RPL
RPL

Rocket Pool-Preis

$4,5451
+$0,040028
(+0,88 %)
Preisänderung der letzten 24 Stunden
USDUSD
Was denken Sie heute über den RPL-Kurs?
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit: Daumen nach oben, wenn Sie BTC und seinen Wert positiv sehen, oder Daumen nach unten, wenn Sie ihn negativ einschätzen.
Abstimmen und Ergebnisse anzeigen
Starten Sie Ihre Krypto-Reise
Starten Sie Ihre Krypto-Reise
Schneller, besser, stärker als eine herkömmliche Krypto-Börse.

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie er ist” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Anlageberatung oder Empfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Vermögenswerte darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, bergen ein hohes Risiko, können stark schwanken und sogar wertlos werden. Preis und Leistung digitaler Vermögenswerte sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Anlage- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest gut abwägen, ob der Handel und das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation sinnvoll ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptieren Sie, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Sie stimmen zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus Ihrer Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Marktinformationen zu Rocket Pool

Marktkapitalisierung
Die Marktkapitalisierung wird durch Multiplikation der Umlaufmenge des Coins mit dem letzten Preis berechnet.
Marktkapitalisierung = Umlaufmenge × letzter Preis
Umlaufmenge
Gesamtmenge eines Coins, die auf dem Markt öffentlich verfügbar ist.
Ranking der Marktkapitalisierung
Platzierung des Coins in Bezug auf die Marktkapitalisierung.
Allzeithoch
Höchster Preis, den ein Coin in seiner Handelsgeschichte erreicht hat.
Allzeittief
Niedrigster Preis, den ein Coin in seiner Handelshistorie erreicht hat.
Marktkapitalisierung
$96,06M
Umlaufmenge
21.304.786 RPL
100,00 % von
21.304.786 RPL
Ranking der Marktkapitalisierung
--
Prüfungen
CertiK
Letzte Prüfung: 7. Juni 2021
24-Std.-Hoch
$4,7893
24-Std.-Tief
$4,3980
Allzeithoch
$66,0000
-93,12 % (-$61,4549)
Letzte Aktualisierung: 17. Apr. 2023
Allzeittief
$3,1500
+44,28 % (+$1,3951)
Letzte Aktualisierung: 7. Apr. 2025

RPL-Rechner

USDUSD
RPLRPL

Preis von Rocket Pool heute in USD

Der aktuelle Preis von Rocket Pool liegt bei $4,5451. In den letzten 24 Stunden ist Rocket Pool um +0,89 % gestiegen. Der Coin hat derzeit eine Umlaufmenge von 21.304.786 RPL und eine maximale Versorgung von 21.304.786 RPL, was eine vollständig verwässerte Marktkapitalisierung von $96,06M ergibt. In der Rangliste der Marktkapitalisierung belegt der Rocket Pool-Coin derzeit die Position 0. Der Rocket Pool/USD-Kurs wird in Echtzeit aktualisiert.
Heute
+$0,040028
+0,88 %
7 Tage
+$0,95113
+26,46 %
30 Tage
-$0,86287
-15,96 %
3 Monate
-$4,3849
-49,11 %

Über Rocket Pool (RPL)

3.4/5
CyberScope
4.0
16.04.2025
TokenInsight
2.7
10.09.2023
Die angegebene Bewertung ist eine aggregierte Bewertung, die von OKX aus den angegebenen Quellen gesammelt wurde und nur zu Informationszwecken dient. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit der Bewertungen. Es ist nicht beabsichtigt, (i) eine Anlageberatung oder -empfehlung, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten von digitalen Vermögenswerten oder (iii) eine Finanz-, Buchhaltungs-, Rechts- oder Steuerberatung anzubieten. Digitale Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko behaftet, ihr Wert kann stark schwanken und sie können sogar wertlos werden. Der Preis und die Wertentwicklung der digitalen Vermögenswerte sind nicht garantiert und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Ihre digitalen Vermögenswerte sind nicht durch eine Versicherung gegen mögliche Verluste abgedeckt. Historische Renditen sind kein Indikator für zukünftige Renditen. OKX garantiert keine Rendite, Rückzahlung von Kapital oder Zinsen. OKX gibt keine Anlage- oder Vermögensempfehlungen ab. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist. Bitte konsultieren Sie Ihren Rechts-/Steuer-/Anlageexperten, wenn Sie Fragen bezüglich Ihrer individuellen Gegebenheiten haben.
Mehr anzeigen
  • Offizielle Website
  • Github
  • Block Explorer
  • Über Websites von Drittanbietern
    Über Websites von Drittanbietern
    Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters (Third-Party Website, „TPW“) akzeptieren Sie, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt und durch diese geregelt wird. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders angegeben, stehen OKX und seine verbundenen Unternehmen („OKX“) in keiner Weise mit dem Eigentümer oder Betreiber der TPW in Verbindung. Sie erklären sich damit einverstanden, dass OKX nicht für Verluste, Schäden und sonstige Folgen haftet, die sich aus Ihrer Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung Ihres Vermögens führen kann.

Nach dem Wechsel von Proof of Work (PoW) zu Ethereum (ETH)Proof of Stake (PoS)Konsensmechanismus, die Verantwortung für die Netzwerkwartung verlagerte sich von Minern zu Validierern. Validierer behalten dieEthereumdurch Staking ihrer ETH-Token. Rocket Pool (RPL) ist ein bemerkenswerter Staking-Pool, der es Benutzer(innen) ermöglicht, sich aktiv an der Wartung des Netzwerks von Ethereum zu beteiligen. Durch die Nutzung von Rocket Pool können Einzelpersonen durch das Staking von ETH zur Sicherheit und zum Betrieb des Ethereum-Ökosystems beitragen.

Was ist Rocket Pool

Rocket Pool ist ein für ETH-Benutzer(innen) konzipiertes Protokoll, das die Staking-Anforderungen im Ethereum-Netzwerk reduzieren soll. Es wird alsLiquid StakingProtokoll, bei dem Benutzer ihre ETH auf vertrauenslose Weise gegen ein Netzwerk von Knotenbetreibern einsetzen können.

Das Rocket Pool-Team

Rocket Pool wurde 2016 von David Rugendyke gegründet, der auch als CTO des Protokolls fungiert. Das Team besteht aus hoch qualifizierten Fachleuten, die sich dem Erfolg des Projekts widmen: Darren Langley als General Manager, Kane Wallmann als Senior Solidity Engineer, Nick Doherty als Senior Blockchain Engineer, Joe Clapis als Senior Blockchain Engineer und Maverick (Nick Ashley) als Marketing- und Community-Manager.

Wie funktioniert Rocket Pool?

Rocket Pool senkt die Einstiegshürde für ETH-Inhaber(innen), die ihre Token staken möchten. Es ermöglicht Benutzer(innen) mit kleineren ETH-Beträgen, an einem Staking-Pool teilzunehmen. Durch einen kooperativen Prozess poolen Beitragsleister(innen) 16 ETH, die durch das Rocket Pool-Netzwerk mit weiteren 16 ETH von einem Validierer(innen) abgeglichen werden. Diese kombinierte Summe von 32 ETH erfüllt die Anforderung, einen Validiererknoten im Ethereum-Netzwerk zu erstellen. Da der Knoten Transaktionsvalidierungen im Ethereum-Netzwerk durchführt, verdient jeder Beitragsleister, der als Staker(in) bezeichnet wird, proportionale Prämien auf der Grundlage seines Einsatzes im Knoten.

Das native Token von Rocket Pool: RPL

RPL ist das primäre Token, das für verwendet wirdanführendDas Rocket-Pool-Protokoll und können als Versicherung auf einem Rocket-Pool-Knoten gestakt werden. Bei der Erstellung eines 16-ETH-Minipool-Validierers müssen mindestens 10 Prozent des Werts der ETH als Sicherheitsversprechen in RPL gestakt werden. Diese Versicherung dient als Sicherheit und schützt vor Strafen oder Slashes, die zu einem Staking von weniger als 16 ETH führen. Wenn der Betreiber verfällt, wird seine Sicherheit versteigert, um das Protokoll zu entschädigen. Im Gegenzug für diese Versicherung erhalten die Knotenbetreiber(innen) RPL-Prämien, die durch die Protokollinflation generiert werden. Je mehr RPL gestakt werden, desto größer sind die Prämien.

RPL-Tokenomics

RPLumlaufende VersorgungDerzeit sind 19.471.470 Token verfügbar, die jährlich auf fünf Prozent inflationiert werden sollen. Es ist erwähnenswert, dass die Tokenomics von RPL eng mit dem Ethereum-Staking verbunden sind, da Rocket Pool als Staking-Service im Ethereum-Netzwerk dient.

RPL-Anwendungsfälle

RPL wird verwendet, um Anreize für die Teilnehmer des Netzwerks zu schaffen und die Governance innerhalb des Ökosystems zu erleichtern. Darüber hinaus spielt der Token eine Schlüsselrolle im Rocket Pool-Ökosystem, sodass Benutzerinnen und Benutzer Gebühren bezahlen und verschiedene Transaktionen im Netzwerk durchführen können.

RPL-Verteilung

RPL verfolgt im Vergleich zu vielen anderen Kryptowährungsnetzwerken einen einzigartigen Ansatz bei der Inflation. Während einige Netzwerke regelmäßig Token verbrennen, um die Inflation zu kontrollieren, gibt RPL-Budgets für eine jährliche Inflationsrate von fünf Prozent an. Die Verteilung dieser neu geminteten Token ist wie folgt:

  • 70 Prozent werden Knotenbetreibern zugewiesen.
  • 15 Prozent gehen an OracleDAOUnternehmen.
  • Die übrigen 15 Prozent sind den DAO-Schatzorganisationen vorbehalten.

Die Zukunft von Rocket Pool

Mit dem kürzlichen Wechsel von Ethereum zu einem PoS-Konsensmechanismus erwartet die Krypto-Branche den kontinuierlichen Ausbau des Netzwerks. Da mehr Benutzer ETH-Staking als rentable Option betrachten, sind Protokolle wie Rocket Pool bereit, angesichts der enge Verbindung von Rocket Pool zum Ethereum-Netzwerk eine wichtige Rolle zu spielen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Traden Sie populäre Krypto und Derivate zu niedrigen Gebühren
Traden Sie populäre Krypto und Derivate zu niedrigen Gebühren
Erste Schritte

Häufig gestellte Fragen zum Rocket Pool-Preis

Was ist Rocket Pool? 

Rocket Pool ist ein dezentrales Protokoll, das es ETH-Inhabern erleichtert, am Ethereum-Staking teilzunehmen, selbst wenn sie nicht über die mindestens 32 ETH verfügen, die für die individuelle Erstellung eines Validierungsknotens im Ethereum-Netzwerk erforderlich sind. 

Was sind die Vorteile von Rocket Pool? 

Rocket Pool ermöglicht Krypto-Benutzern mit unterschiedlichen Einsatzkapazitäten die Teilnahme am ETH-Einsatz und bietet ihnen die Möglichkeit, Belohnungen proportional zum Wert ihrer gesperrten ETH zu verdienen. Dieser integrative Ansatz ermöglicht es einem breiteren Nutzerkreis, von den potenziellen Vorteilen zu profitieren, die mit dem ETH-Einsatz verbunden sind. 

Wo kann ich RPL kaufen? 

Kaufen Sie ganz einfach RPL-Tokens auf der Kryptowährungsplattform OKX. Zu den verfügbaren Handelspaaren im OKX-Spothandelsterminal gehören RPL/USDT und RPL/USDC.

Wie viel ist 1 Rocket Pool heute wert?
Aktuell ist ein Rocket Pool $4,5451 wert. Wenn Sie Antworten und Einblicke in das Preisgeschehen von Rocket Pool suchen, sind Sie hier genau an der richtigen Stelle. Entdecken Sie die neuesten Rocket Pool-Charts und handeln Sie verantwortungsbewusst mit OKX.
Was ist eine Kryptowährung?
Kryptowährungen, wie etwa Rocket Pool, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahren Sie mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Wann wurden Kryptowährungen erfunden?
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa Rocket Pool, erstellt.
Wird der Preis von Rocket Pool heute steigen?
Auf unserer Rocket Pool-Seite für Preisprognosen finden Sie Prognosen zukünftiger Preise und können Ihre Preisziele bestimmen.

ESG-Offenlegung

ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Details zum Vermögenswert
Name
OKcoin Europe LTD
Kennung der relevanten juristischen Person
54930069NLWEIGLHXU42
Name des Krypto-Vermögenswerts
Rocket Pool
Konsensmechanismus
Rocket Pool is present on the following networks: ethereum, polygon. The Ethereum network uses a Proof-of-Stake Consensus Mechanism to validate new transactions on the blockchain. Core Components 1. Validators: Validators are responsible for proposing and validating new blocks. To become a validator, a user must deposit (stake) 32 ETH into a smart contract. This stake acts as collateral and can be slashed if the validator behaves dishonestly. 2. Beacon Chain: The Beacon Chain is the backbone of Ethereum 2.0. It coordinates the network of validators and manages the consensus protocol. It is responsible for creating new blocks, organizing validators into committees, and implementing the finality of blocks. Consensus Process 1. Block Proposal: Validators are chosen randomly to propose new blocks. This selection is based on a weighted random function (WRF), where the weight is determined by the amount of ETH staked. 2. Attestation: Validators not proposing a block participate in attestation. They attest to the validity of the proposed block by voting for it. Attestations are then aggregated to form a single proof of the block’s validity. 3. Committees: Validators are organized into committees to streamline the validation process. Each committee is responsible for validating blocks within a specific shard or the Beacon Chain itself. This ensures decentralization and security, as a smaller group of validators can quickly reach consensus. 4. Finality: Ethereum 2.0 uses a mechanism called Casper FFG (Friendly Finality Gadget) to achieve finality. Finality means that a block and its transactions are considered irreversible and confirmed. Validators vote on the finality of blocks, and once a supermajority is reached, the block is finalized. 5. Incentives and Penalties: Validators earn rewards for participating in the network, including proposing blocks and attesting to their validity. Conversely, validators can be penalized (slashed) for malicious behavior, such as double-signing or being offline for extended periods. This ensures honest participation and network security. Polygon, formerly known as Matic Network, is a Layer 2 scaling solution for Ethereum that employs a hybrid consensus mechanism. Here’s a detailed explanation of how Polygon achieves consensus: Core Concepts 1. Proof of Stake (PoS): Validator Selection: Validators on the Polygon network are selected based on the number of MATIC tokens they have staked. The more tokens staked, the higher the chance of being selected to validate transactions and produce new blocks. Delegation: Token holders who do not wish to run a validator node can delegate their MATIC tokens to validators. Delegators share in the rewards earned by validators. 2. Plasma Chains: Off-Chain Scaling: Plasma is a framework for creating child chains that operate alongside the main Ethereum chain. These child chains can process transactions off-chain and submit only the final state to the Ethereum main chain, significantly increasing throughput and reducing congestion. Fraud Proofs: Plasma uses a fraud-proof mechanism to ensure the security of off-chain transactions. If a fraudulent transaction is detected, it can be challenged and reverted. Consensus Process 3. Transaction Validation: Transactions are first validated by validators who have staked MATIC tokens. These validators confirm the validity of transactions and include them in blocks. 4. Block Production: Proposing and Voting: Validators propose new blocks based on their staked tokens and participate in a voting process to reach consensus on the next block. The block with the majority of votes is added to the blockchain. Checkpointing: Polygon uses periodic checkpointing, where snapshots of the Polygon sidechain are submitted to the Ethereum main chain. This process ensures the security and finality of transactions on the Polygon network. 5. Plasma Framework: Child Chains: Transactions can be processed on child chains created using the Plasma framework. These transactions are validated off-chain and only the final state is submitted to the Ethereum main chain. Fraud Proofs: If a fraudulent transaction occurs, it can be challenged within a certain period using fraud proofs. This mechanism ensures the integrity of off-chain transactions. Security and Economic Incentives 6. Incentives for Validators: Staking Rewards: Validators earn rewards for staking MATIC tokens and participating in the consensus process. These rewards are distributed in MATIC tokens and are proportional to the amount staked and the performance of the validator. Transaction Fees: Validators also earn a portion of the transaction fees paid by users. This provides an additional financial incentive to maintain the network’s integrity and efficiency. 7. Delegation: Shared Rewards: Delegators earn a share of the rewards earned by the validators they delegate to. This encourages more token holders to participate in securing the network by choosing reliable validators. 8. Economic Security: Slashing: Validators can be penalized for malicious behavior or failure to perform their duties. This penalty, known as slashing, involves the loss of a portion of their staked tokens, ensuring that validators act in the best interest of the network.
Anreizmechanismen und anfallende Gebühren
Rocket Pool is present on the following networks: ethereum, polygon. Ethereum, particularly after transitioning to Ethereum 2.0 (Eth2), employs a Proof-of-Stake (PoS) consensus mechanism to secure its network. The incentives for validators and the fee structures play crucial roles in maintaining the security and efficiency of the blockchain. Incentive Mechanisms 1. Staking Rewards: Validator Rewards: Validators are essential to the PoS mechanism. They are responsible for proposing and validating new blocks. To participate, they must stake a minimum of 32 ETH. In return, they earn rewards for their contributions, which are paid out in ETH. These rewards are a combination of newly minted ETH and transaction fees from the blocks they validate. Reward Rate: The reward rate for validators is dynamic and depends on the total amount of ETH staked in the network. The more ETH staked, the lower the individual reward rate, and vice versa. This is designed to balance the network's security and the incentive to participate. 2. Transaction Fees: Base Fee: After the implementation of Ethereum Improvement Proposal (EIP) 1559, the transaction fee model changed to include a base fee that is burned (i.e., removed from circulation). This base fee adjusts dynamically based on network demand, aiming to stabilize transaction fees and reduce volatility. Priority Fee (Tip): Users can also include a priority fee (tip) to incentivize validators to include their transactions more quickly. This fee goes directly to the validators, providing them with an additional incentive to process transactions efficiently. 3. Penalties for Malicious Behavior: Slashing: Validators face penalties (slashing) if they engage in malicious behavior, such as double-signing or validating incorrect information. Slashing results in the loss of a portion of their staked ETH, discouraging bad actors and ensuring that validators act in the network's best interest. Inactivity Penalties: Validators also face penalties for prolonged inactivity. This ensures that validators remain active and engaged in maintaining the network's security and operation. Fees Applicable on the Ethereum Blockchain 1. Gas Fees: Calculation: Gas fees are calculated based on the computational complexity of transactions and smart contract executions. Each operation on the Ethereum Virtual Machine (EVM) has an associated gas cost. Dynamic Adjustment: The base fee introduced by EIP-1559 dynamically adjusts according to network congestion. When demand for block space is high, the base fee increases, and when demand is low, it decreases. 2. Smart Contract Fees: Deployment and Interaction: Deploying a smart contract on Ethereum involves paying gas fees proportional to the contract's complexity and size. Interacting with deployed smart contracts (e.g., executing functions, transferring tokens) also incurs gas fees. Optimizations: Developers are incentivized to optimize their smart contracts to minimize gas usage, making transactions more cost-effective for users. 3. Asset Transfer Fees: Token Transfers: Transferring ERC-20 or other token standards involves gas fees. These fees vary based on the token's contract implementation and the current network demand. Polygon uses a combination of Proof of Stake (PoS) and the Plasma framework to ensure network security, incentivize participation, and maintain transaction integrity. Incentive Mechanisms 1. Validators: Staking Rewards: Validators on Polygon secure the network by staking MATIC tokens. They are selected to validate transactions and produce new blocks based on the number of tokens they have staked. Validators earn rewards in the form of newly minted MATIC tokens and transaction fees for their services. Block Production: Validators are responsible for proposing and voting on new blocks. The selected validator proposes a block, and other validators verify and validate it. Validators are incentivized to act honestly and efficiently to earn rewards and avoid penalties. Checkpointing: Validators periodically submit checkpoints to the Ethereum main chain, ensuring the security and finality of transactions processed on Polygon. This provides an additional layer of security by leveraging Ethereum's robustness. 2. Delegators: Delegation: Token holders who do not wish to run a validator node can delegate their MATIC tokens to trusted validators. Delegators earn a portion of the rewards earned by the validators, incentivizing them to choose reliable and performant validators. Shared Rewards: Rewards earned by validators are shared with delegators, based on the proportion of tokens delegated. This system encourages widespread participation and enhances the network's decentralization. 3. Economic Security: Slashing: Validators can be penalized through a process called slashing if they engage in malicious behavior or fail to perform their duties correctly. This includes double-signing or going offline for extended periods. Slashing results in the loss of a portion of the staked tokens, acting as a strong deterrent against dishonest actions. Bond Requirements: Validators are required to bond a significant amount of MATIC tokens to participate in the consensus process, ensuring they have a vested interest in maintaining network security and integrity. Fees on the Polygon Blockchain 4. Transaction Fees: Low Fees: One of Polygon's main advantages is its low transaction fees compared to the Ethereum main chain. The fees are paid in MATIC tokens and are designed to be affordable to encourage high transaction throughput and user adoption. Dynamic Fees: Fees on Polygon can vary depending on network congestion and transaction complexity. However, they remain significantly lower than those on Ethereum, making Polygon an attractive option for users and developers. 5. Smart Contract Fees: Deployment and Execution Costs: Deploying and interacting with smart contracts on Polygon incurs fees based on the computational resources required. These fees are also paid in MATIC tokens and are much lower than on Ethereum, making it cost-effective for developers to build and maintain decentralized applications (dApps) on Polygon. 6. Plasma Framework: State Transfers and Withdrawals: The Plasma framework allows for off-chain processing of transactions, which are periodically batched and committed to the Ethereum main chain. Fees associated with these processes are also paid in MATIC tokens, and they help reduce the overall cost of using the network.
Beginn des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2024-04-20
Ende des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2025-04-20
Energiebericht
Energieverbrauch
645.77760 (kWh/a)
Quellen und Verfahren im Bezug auf den Energieverbrauch
The energy consumption of this asset is aggregated across multiple components: To determine the energy consumption of a token, the energy consumption of the network(s) ethereum, polygon is calculated first. Based on the crypto asset's gas consumption per network, the share of the total consumption of the respective network that is assigned to this asset is defined. When calculating the energy consumption, we used - if available - the Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) to determine all implementations of the asset of question in scope and we update the mappings regulary, based on data of the Digital Token Identifier Foundation.

RPL-Rechner

USDUSD
RPLRPL
Starten Sie Ihre Krypto-Reise
Starten Sie Ihre Krypto-Reise
Schneller, besser, stärker als eine herkömmliche Krypto-Börse.

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie er ist” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Anlageberatung oder Empfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Vermögenswerte darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, bergen ein hohes Risiko, können stark schwanken und sogar wertlos werden. Preis und Leistung digitaler Vermögenswerte sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Anlage- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest gut abwägen, ob der Handel und das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation sinnvoll ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptieren Sie, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Sie stimmen zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus Ihrer Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.