Wie schütze ich mich vor Phishing-SMS mit dem Namen „OKX“?

Veröffentlicht am 9. Mai 2025Aktualisiert am 21. Mai 2025Lesezeit: 4 Min.21

Da digitale Betrugsmaschen immer fortschrittlicher werden, finden Betrüger zunehmend betrügerische Möglichkeiten, Nutzer anzugreifen. Eine der neuesten Methoden sind Phishing-SMS-Nachrichten, die angeblich von OKX stammen, einer legitimen und vertrauenswürdigen Plattform. Diese gefälschten Nachrichten sind nicht nur inhaltlich irreführend, sondern auch äußerst gefährlich und erscheinen oft im selben SMS-Thread wie unsere reale Kommunikation.

Unten findest du eine Aufschlüsselung der Art und Weise, wie diese Betrugsmaschen funktionieren, warum sie so effektiv sind und welche Schritte du ergreifen kannst, um dich und deine digitalen Assets zu schützen.

Was passiert?

Wir haben in letzter Zeit einen Anstieg der Berichte von Nutzern gesehen, die betrügerische SMS-Nachrichten mit "OKX" als Absendernamen erhalten. Diese Phishing-Nachrichten sind so gestaltet, dass sie offiziell aussehen und sie können dringende Warnungen enthalten. Betrüger nutzen diese Taktiken, um ein Gefühl der Dringlichkeit und Panik zu schaffen und die Nutzer dazu zu drängen, schnell zu handeln, ohne die Informationen zu überprüfen.

Warum sind diese Nachrichten so überzeugend?

Aufgrund von Einschränkungen der SMS-Technologie können Absendernamen leicht verfälscht werden. Das bedeutet, dass betrügerische Nachrichten direkt neben deinen echten OKX Benachrichtigungen erscheinen können, z. B. für Anmeldungen oder Auszahlungen. Dadurch ist es schwierig, den Unterschied auf den ersten Blick zu erkennen. Diese Manipulation der SMS-Absenderkennung macht diese Phishing-Versuche besonders gefährlich und effektiv.

Wie funktionieren Phishing-SMS?

Der Hauptzweck dieser Betrugsmaschen besteht darin, dich dazu zu bringen, vertrauliche Informationen preiszugeben, wie z.B. die Anmeldedaten für dein Konto, Passkeys oder Verifizierungscodes. Dafür wirst du dazu verleitet, auf schädliche Links zu klicken, die dann zu gefälschten Webseiten führen, um dort deine Daten zu stehlen. In einigen Fällen wird in der Nachricht eine falsche „Kundensupport“-Nummer angegeben. Wenn du die Nummer anrufst, wirst du mit jemandem verbunden, der sich als Mitarbeiter von uns ausgibt und dich dann durch einen gefälschten Kontoverifizierungsprozess führt, wobei du letztlich den Zugriff auf deine Wallet verlierst.

phishingsmsokx-app-1

Erstes Beispiel für Phishing-SMS: Hierbei handelt es sich nicht um offizielle OKX Nachrichten. Wenn du darauf antwortest, kannst du den Zugang zu deinem Konto und deinen Assets verlieren.

phishingsmsokx-app-2

Zweites Beispiel für Phishing-SMS

phishingsmsokx-app-3

Drittes Beispiel für Phishing-SMS

Wie kann ich mich schützen?

Es ist wichtig, vorsichtig und informiert zu bleiben. Hier sind einige einfache, aber wirksam wirksame Schritte, die du befolgen kannst, um dich zu schützen:

Was soll ich tun?

  • Überprüfe Informationen immer direkt über die OKX App oder die offizielle Website. Vermeide es, dich ausschließlich auf SMS zu verlassen.

  • Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um die Sicherheit deines Kontos zu stärken.

  • Überwache regelmäßig deine Anmeldeaktivitäten in der App auf verdächtige Geräte oder IP-Adressen.

  • Speichere und verwende nur die offizielle OKX Website (https://www.okx.com/) und lade die App von verifizierten App-Shops herunter.

  • Wenn etwas nicht stimmt, wende dich über die App an den OKX Support, um offizielle Unterstützung zu erhalten.

Was sollte ich NICHT tun?

  • Klicke nicht auf Links aus verdächtigen oder unerwarteten SMS-Nachrichten.

  • Rufen keine Telefonnummern aus SMS-Nachrichten an, bis du ihre Legitimität über offizielle Quellen bestätigt hast.

  • Gib dein Passwort, deine 2FA-Codes oder Wallet-Schlüssel nicht an Dritte weiter, auch wenn diese behaupten, von OKX zu sein.

  • Lade keine Apps, Erweiterungen oder Wallets aus unbekannten oder inoffiziellen Quellen herunter.

Da Betrüger immer ausgefeiltere Methoden anwenden, ist wachsam und informiert zu bleiben deine beste Verteidigung. Selbst erfahrene Nutzer können überrascht werden, wenn sie nicht vorsichtig sind.

Denke immer daran:

OKX wird dich niemals auffordern, eine Nummer anzurufen oder auf einen Link in einer SMS zu klicken, um dein Konto zu verifizieren.

Im Zweifelsfall solltest du eine Pause einlegen und die Nachricht über die offizielle OKX App oder Website prüfen. Ein paar Augenblicke Vorsicht könnten dein gesamtes Konto schützen.

Bleibe sicher und informiert.

Du kannst die Echtheit unserer Kanäle hier überprüfen oder wende dich bei Fragen an den offiziellen Support von OKX. Wir sind für dich da.